Logo_06.jpg

Anmeldung

Besucher

Heute 2

Gestern 2

Woche 11

Monat 16

Alle 10798

Samstag, 9 Dezember 2023
 10 :03:11

Flugmodell aus Depron, nach einem Plan von Jean-François Thier  gebaut.

Status: Defekt, verschenkt

 

Konstruktion:

  • Rumpf:  Depron
  • Tragflächen: Depron mit Balsa und CFK verstärkt
  • Höhen- und Seitenleitwerk: Depron
  • Fahrwerk mit einer Federung
  • Lenkbares Heckrad
  • Motorträger für AXI 2212/20

 

 

 

 

 

 


Fahrgestell dhc2_struts.zip

 

 


Propeller: APC  9 x 3.8 SLOW FLY

 

 

Sternmotorattrappe 9 Zylinder radial9.zip

 

 

Brushless Motor AXI 2212/20

Voltage range 6-10 cells
2-3 Li-Poly
RPM per Volt 1,190 RPM/V
Max. Efficiency 82%
Max. Efficiency Current 6-12 A (>75%)
Max. loading 16 A / 60 s
No load Current 8V / 0.7 A
Internal resistance 35 mΩ
Dimensions 27.7 x 30 mm
Shaft Diameter 3.17 mm
Weight 57 g
Recommended model weight 300 - 800 g
Propeller range 7 cell prop 9.5" x 5"
8 cell prop 9" x 5"
10 cell prop 8.5" x 6"

 

 


Einblick in das Innenleben

Regler: MM-4012-3, Brushless-Regler
  40 A; 6-12 cells; 47g

Empfänger: ACT Micro-6

Servo: XT-Micro Blue
  9g; 60 Grad 0,13 Sek.; 1,0 kg/cm

Accu: 8 cells KAN Ni-MH 1050 mAH

LiPo: 3 cells  EP1700HP-Pack 3S1P 11.1V/1700 mAh, 129 g
Dauerstrom 10C (17A), Kurzzeitig bis über 16C! (27A), geschrumpft mit Anschlusskabel

 

 

Die zwei Federstahldrähte links und rechts wirken als Federung für das Hauptfahrwerk. Sie enden in einem 10x10 mm Balsa Vierkantstab, welcher am vorderen Ende mit einem Glasfasergewebe und Epoxy verstärkt ist. Die zwei Balsa Vierkantstäbe sind an der verstärkten Seitenwand des Rumpfes befestigt. Die Konstruktion gibt die Kräfte grossflächig an den Rumpf weiter.  Das Hauptfahrwerk besteht im Prinzip nur aus einem Federstahldraht, welcher quer durch den Rumpf geht. Dieser Draht ist drehbar durch ein Kunststoff Röhrchen geführt.

In der Mitte befindet sich die Accu-Box, welche mit vier Schrauben befestigt ist. Die Accu-Box kann komplett entfernt werden. Ich verwende je nach Accu (Lipo oder NiMH) eine andere Accu-Box.

 

Wenn nur der Akku gewechselt werden muss, bleibt die Akku-Box im Flieger. Der Wechsel erfolgt durch eine Klappe auf der Unterseite des Fliegers.

 

Erstflug am 22.8.2005 anschliessend folgten einige Korrekturen:

- Tragflügel vorne 2mm angehoben
- Querruder mit Y-Kabel an einen Kanal
- keine Landeklappen programmiert

Der erste richtige "Jungfernflug" erfolgte am 2. September 2005.

Sie fliegt absolut phantastisch. Bodenstarts sind problemlos, wenn genug "Gas" gegeben wird. Sie hebt nach 3 Meter vom Boden ab.

In der Luft, langsam geflogen, sieht sie absolut echt aus. Steigt aber auch senkrecht ohne Ende bei Vollgas.

"Spritverbrauch" 780 mAh in 10 min. Mit dem 1700 mAh Lipo sind damit Flüge von 20 min möglich.

 

Leistungsmessungen:
Max Stromverbrauch mit frisch geladenem  Lipo 3S1P, Propeller APC 9x3.8 :
  15 A bei 9.6 V und einer Drehzahl von 9050 U/min.

Maximaler Standschub, berechnet mit APC 9x3.8 :
  7.8 [N]  (796 pond)

Senkrecht gehalten mit Vollgas zieht der Flieger mit dem Lipo Akku deutlich nach oben. Im Vergleich dazu, mit dem Kan 1050mAh, hält er sich knapp für wenige Sekunden in der Schwebe.  (Ich habe bei diesem Test natürlich den Flieger nicht losgelassen )

Bei 50% "Gas" am Sender ereicht der Flieger bereits eine gute Geschwindigkeit. Messungen am Boden zeigen, dass dann bei einer Spannung von 10.8 Volt ca. 3.6 A fliessen. Die Tourenzahl beträgt dabei 5500 U/min.

Temperaturmessungen: (Umgebungstemperatur 25 º )
Motor (Wicklung): 38 º nach 5 min, mit konstant 10 A Strom
Regler: 28 º
Akku (nicht eingebaut im Luftstrom des Propellers): 32 º

 

 

 

 

Technische Daten

Hersteller: Selbst gebaut, nach einem Bauplan von Jean-François Thier
Baujahr: 2005
Bauart: Abgestrebter Schulterdecker
Abmessungen: Länge: 810 mm
Höhe: 220 mm
Spannweite: 1300 mm
Gewicht: 710 g
Antrieb: Brushless AXI 2212/20
Propeller: APC  9 x 3.8 SLOW FLY
Steuerung: Höhe, Seite, Quer, Drehzahlsteller
Empfänger: ACT Micro-6, 35 MHz
Servos: 4 Stück XT-Micro Blue 9g; 60 Grad 0,13 Sek.; 1,0 kg/cm
Regler: MM-4012-3, Brushless-Regler, 40 A; 6-12 cells; 47g
Antriebsakku: EP1700HP-Pack 3S1P 11.1V/1700 mAh, 129 g