random_10.jpg

Anmeldung

Besucher

Heute 2

Gestern 2

Woche 11

Monat 16

Alle 10798

Samstag, 9 Dezember 2023
 09 :33:50

Parkflyer aus EPP, umgenbaut auf Brushless-Antrieb

Erstflug: 13 Januar 2007

Aus dem Slowflyer ist ein 3D Flieger entstanden.

Status: Defekt, ausgemustert.

 

Die erste Version eines neuen Motorträgers für den AXI 2217.

Das Gewicht der alten und neuen Lösung war mit 80 g  identisch.

Die 10x10 mm Holzleiste habe ich entsprechend gekürzt. Die Achse des Motors befindet sich an der gleichen Stelle wie beim Original.

Leider hat es nicht funktioniert. Der Motor hat sich beim ersten Testlauf selbstständig gemacht.

Das Problem liegt beim Bremsen, zuviel Drehmoment auf die Halterung.

 

Hier die stabile Motorhalterung, verleimt mit UHU plus endfest 300. Im Backofen bei 150 °C ausgehärtet.

Insgesamt wiegt der Antrieb jetzt 30 g mehr als vorher. Damit ist aber auch gleich das Problem der Schwanzlastigkeit behoben.

 

Hier die Einzelteile  (dxf)

Weil die 10x10 mm Holzleiste einen Motorseitenzug verursacht, habe ich dem Motorträger eine  asymmetrisch Form verpasst.

Das 3mm Sperrholz an der Front ist ein Sandwich aus:

  • Glasgewebe 68g/m2
  • Sperrholz 1mm
  • Glasgewebe 68g/m2
  • Sperrholz 1mm
  • Glasgewebe 68g/m2

 

Das endgültige Setup mit dem PHOENIX 45 Brushless Regler. Damit steht mehr als genug Reserve zur Verfügung.

Achtung: Die Bremse darf nur schwach wirken. Die Motorbefestigung kann das Drehmoment beim Bremsen des Propellers nicht aufnehmen. Ich habe die Bremse auf 10% eingestellt. Bei 50% Bremse und einem "schweren" APC-E Propeller macht sich der Motor selbstständig.

 

Der Sexta Empfänger ist weit weg von Regler, Akku und Motor. Der Anschluss des Reglers erfolgt über ein 10cm Verlängerungskabel. Der Ferrit-Ring soll Störsignale fernhalten.

 

Spannkonus 3.17 mm

Rechts: das Original von aero-naut

Links: Meine leicht modifizierte Version, passt zum APC- SF Propeller.

 

Abmessungen des abgeänderten Spannkonus für die Montage des Propellers.

 

Technische Daten

Hersteller: Great Planes
Baujahr: 2006
Bauart: EPP 3D Parkflyer
Abmessungen: Länge: 925 mm
Spannweite: 850 mm
Gewicht: 530 g
Antrieb: Brushless AXI 2217/20
Propeller: Aeronaut Cam-Carbon 11x6
Steuerung: 1xHöhe, 1xSeite, 2xQuer
Empfänger: SEXTA 6-Kanal, 35 MHz
Servos: 4 Stück: Futaba S3110 Micro High Torqe Servo 7.7g
Regler: Phoenix-45 Brushless Motor Control  (Castle Creations); 45 A
Antriebsakku: Thunder Power TP1320-3s1P (11,1V);  17A;  85g