random_01.jpg

Anmeldung

Besucher

Heute 2

Gestern 2

Woche 11

Monat 16

Alle 10798

Samstag, 9 Dezember 2023
 08 :41:49

Parkflyer mit Elektroantrieb

Meine erste Schaumwaffel. Die Yak 55 3D von Great Planes. Ein Parkflyer mit Elektroantrieb aus geschäumten Polypropylen (EPP: expanded polypropylene).

Erstflug: 12. September 2006

Vor 8 Jahren gab es bereits die ersten "axis" und Lipos ohne Balancer-Stecker. Diese  Version meiner Yak hatte noch einen Bürstenmotor mit Getriebe und NiMh Akkus. Mit diesem Setup habe ich  in 8 Flügen eine gute Stunde Flugzeit  erreicht.

Die Leistung des 370er Getriebemotors genügt für normales Herumkurven. Allerdings muss ständig mit  Vollgas geflogen werden. Ab dem 6. Flug hat der Motor deutlich an Power verloren. Mit 3D Fliegen war da noch gar nichts zu wollen.

Status: Defekt, ausgemustert.

 

Konstruktion:

  • Schaumwaffel aus EPP.
  • Witzig war der Reisverschluss am Rumpf.

 

Die Stirnseite von Tragfläche und Höhenleitwerk habe ich mit Gewebeband verstärkt.  Klebeband: tesa 4579 ist ein längs und quer verstärktes Filamentklebeband auf Basis einer PP-Folie und hat eine  hohe Reissfestigkeit in Längs- und Querrichtung.

 

Propeller: GP 11 x 4.7 S

 

Den Regler habe ich aussen montiert. Damit ist er an der frischen Luft und wird nicht mehr als handwarm.

Hier sieht man auch ein etwas wie ein "Landegestell". Hergestellt aus 1,5mm Stahldraht. Links und rechts in ein CFK Rohr gesteckt. Damit sind Nase und  Propeller weitgehend geschützt. Ausserdem hilf das zusätzliche Gewicht den Schwerpunkt nach vorne zu bringen.

 

Alle Servos habe ich zuerst in einen Schrumpfschlauch verpackt und dann mit Niedertemperatur Heissleim eingeklebt.

Die im Bausatz enthaltenen Servoarme passen auf die Futaba S3110 Servos. Sie sind lang und führen zu extrem grossen Ruderausschlägen.

Servo: Futaba S3110 Micro High Torqe Servo 7.7g

  Abmessungen (mm): 21.8 x 11.0 x 19.8 mm
  Gewicht: 7.7 g
  Geschwindigkeit (4.8v): 0.1 Sek/60°
  Stellkraft (4.8v):  1.6 Kg cm

 

 

Original Antrieb:  370er Motor mit Getriebe 5:1
Great Planes BB Motor Yak 55 EP ARF

 

Rudergestänge

Im Bausatz ist sind alle Ruderanlenkungen vorhanden.

In der Bauanleitung steht: "Trim the inside of the hole in the control horn to ease the installation of the clevis."

Ohne Vorbehandlung lassen sich die Teile nicht zusammensetzen. Das habe ich nach einem Bruch des ersten Kohlestäbchens  feststellen müssen.

Ich habe einen neuen Ersatzkohlestab mit einen Durchmesser von 1.18 mm beschafft und vor der Montage das Loch mit einem 1.2mm aufgebohrt.

 

Sowohl die Ruderhörner wie auch die Servoarme müssen etwas modifiziert werden. Das Loch auf 2.5 mm aufbohren und dann einseitig auf der Rückseite stark ansenken.

 

Verwendeter Klebstoff von 3M: Jet-melt™ Schmelzklebstof  JM3762LM

Dieser Klebstoff wird mit einer  Schmelztemperatur von 120-130°C verarbeitet und ist damit für temperaturempfindliche Materialien geeignet, z.B. Styropor® und Depron®.

Gekauft bei:    http://www.ibzag.ch

 

So hat es begonnen.

 

Evolution bei der Stromversorgung. Der blaue Lipo hatte noch keinen Anschluss für einen Balancer.

 

Technische Daten

Hersteller: Great Planes
Baujahr: 2006
Bauart: EPP 3D Parkflyer
Abmessungen: Länge: 925 mm
Spannweite: 850 mm
Gewicht: 500 g
Antrieb: Great Planes BB Motor Yak 55 EP ARF (brushed)
Propeller: Great Planes Prop 11x4.7 EP U-Can-Do 3D ARF
Steuerung: 1xHöhe, 1xSeite, 2xQuer
Empfänger: SEXTA 6-Kanal, 35 MHz
Servos: 4 Stück: Futaba S3110 Micro High Torqe Servo 7.7g
Regler: Great Planes ElectriFly C-35 Mini Brushed ESC w/BEC (5V/1.5A)
Antriebsakku: Thunder Power TP1320-3s1P (11,1V);  17A;  85g