random_05.jpg

Anmeldung

Besucher

Heute 2

Gestern 2

Woche 11

Monat 16

Alle 10798

Samstag, 9 Dezember 2023
 09 :08:37

 

Status: Gebaut im Sommer 2014, Video Erstflug 15. Oktober 2014

 

 

Konstruktion:

  • GFK, Balsa-Sperrholz Leichtbauweise, bespannt mit oracover
  • Motorhaube: GFK.

 

Zündung, Tank, Akkus, Pneumatik, Servos für Seite und Höhe

Motoreinbau

 

Saito FG-36
Servo für Fahrwerksklappe
 
RX-Schalter, Pneumatikanschluss EZFW, Manometer  und Betankungsventil

Landescheinwerfer

 

 

Technische Daten

Hersteller:
Sebart
Baujahr:
2014
Bauart:
Balsa-Sperrholz Leichtbauweise, bespannt mit oracover
Tragfläche:
Einteilig, Rippenbauweise, bespannt
Leitwerke:
Balsa, Brett
 
 
Abmessungen:
Spannweite: 1510 mm
Länge: 1660 mm
Gewicht:
3780g mit Akku
Tragflächeninhalt:
46 dm²
Flächenbelastung:
82g/dm²
 
 
Antrieb:
Scorpion SII-4025-520K
Regler:
90A - Castle TALON 90
Akku:
TopFuel LiPo 20C-ECO-X 5000mAh 6S
Steuerung:
Höhe, Seite, Quer, Einziehfahrwerk, Motor
Empfänger:
 
Futaba R6208SB,  8-Kanal-FASST-Empfänger 2,4 GHz, SBUS,HV
Servos:
 
 
 
 
 
  • Höhe: Futaba S3470SV S.Bus HV  (8kg/6V)
  • Seite: Futaba S3470SV S.Bus HV (8kg/6V)
  • Quer: 2x Futaba S3470SV S.Bus HV (8kg/6V)
  • Bugrad: Hitec HS-5065MG  (eingebautes Servo ersetzt)
  • Bugfahrwerksklappe: Hitec HS-5065MG
    Reverse programmiert, damit der Landescheinwerfer mit V-Kabel über denselben Kanal angeschlossen werden kann.
BEC:
9A BEC im Regler enthalten
Landescheinwerfer:
 
 
  • innoflyer  A2-LightDriver CPLL+
  • innoflyer  A2-LightSource HD weiss
  • innoflyer  A2-OptikSpot Rebel
Propeller:
aeronaut CAMcarbon Power-Prop 14x9"
Fahrwerk:
Elektrisches Einziehfahrwerk